Der Website-Relaunch löst in vielen Unternehmen einen Abwehrreflex aus. Zwar weiß jeder: Die alte Website hätte regelmäßig überarbeitet werden sollen. Inhalte sollten erstellt sowie die Technik auf dem neuesten Stand gehalten werden und auch ein optisches Facelift wäre angebracht gewesen – aber immer waren andere Projekte wichtiger; Zeit, Personal oder Budget waren knapp. Nun gibt [...]
Einen Plan haben, ist immer gut. Besonders, wenn man einen Blog betreibt. Denn der Leser erwartet stets neue Inhalte. Wer die nicht bieten kann, ist die mühsam erarbeitete Leserschaft schneller wieder los als es dauert, aus einem großen Butterbrot ein kleines zu machen. Es gibt im Großen und Ganzen zwei Gründe, einen Blog zu betreiben: [...]
Mit Personalmarketing vermarkten Unternehmen ihre womöglich wichtigsten Produkte: Arbeitsplätze. Doch wie wird das „Produkt Arbeitsplatz“ attraktiv und interessant, wie werden potenzielle Bewerberinnen und Bewerber angelockt und Mitarbeitende langfristig gehalten? Auf dem Weg zu den richtigen Antworten ist ein Personalmarketingkonzept ein wichtiger Baustein. Ein Personalmarketingkonzept ist sehr hilfreich, um alle Bemühungen und Maßnahmen bei der Suche [...]
Wer stehen bleibt, geht rückwärts. So lautet ein bekanntes Sprichwort. Besonders für Unternehmen ist es wichtig, mit der Zeit zu gehen und sich weiterzuentwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zum Ziel führt dies jedoch nur, wenn die entsprechenden Change-Projekte gelingen. Doch das ist noch viel zu häufig nicht der Fall. Woran liegt das und wie kann [...]
Der Fachkräftemangel gehört zu den größten Herausforderungen, denen sich Unternehmen in Deutschland derzeit stellen müssen. Gerade in der IT-Branche ist dieses Problem spürbar. Um im Kampf um gut ausgebildete IT-Talente gegenüber Wettbewerbern nicht den Kürzeren zu ziehen, lohnt sich der Aufbau einer starken Arbeitgebermarke, oft auch als Employer Brand oder Unternehmensmarke bezeichnet. Doch was verbirgt [...]
Marken wollen gehegt und gepflegt werden. Neben der klassischen Werbung spielt in diesem Zusammenhang das Corporate Publishing nach wie vor eine wichtige Rolle. Unternehmen, die hier aktiv werden wollen, sollten jedoch ein paar wichtige Grundsätze beherzigen. Corporate Publishing (CP) ist ein weites Feld. Mitarbeiterzeitungen, Kundenmagazine, Geschäftsberichte und Jahresberichte lassen sich genauso unter diesen Begriff subsummieren [...]
Wir nutzen Facebook, klassiche PR ist nicht mehr notwendig. Doch stimmt das? Warum es sinnvoll ist, bei den Public Relations nicht nur auf Social Media zu setzen.
Gute PR-Bilder sind für eine erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit enorm wichtig. Dennoch investieren Unternehmen oft nicht in gute Fotografen.
Suchmaschinenoptimierung ist komplex und alles andere als exakt. Selbst bei eingefleischten SEO-Experten beginnt nach jedem Google-Algorithmus-Update das Rätselraten nach Ursachen für Ranking-Veränderungen. Außer Google selbst kennt niemand sämtliche Ranking-Faktoren. Monitoring und Erfahrungen zeigen jedoch ganz klar, was in der Praxis nicht (mehr) funktioniert. Dennoch halten sich einige SEO-Mythen besonders hartnäckig. Die seriöse und vor allem [...]
Wieder keine Fachkraft für die offene Stelle gefunden? Versuchen Sie es statt der Stellenanzeige in der Lokalzeitung doch zunächst mal damit, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Was haben die Neumüller Ingenieurbüro GmbH, die Sparkasse Neuss und der Caritasverband Olpe gemeinsam? Sie sind Deutschlands beste Arbeitgeber 2019! Klingt gut, oder? Ist es sicher auch. Aber [...]
Ein Werbetext ist kein Pressetext. Um erfolgreich zu schreiben, müssen wichtige Faktoren stimmen. 5 Tipps für das Schreiben von Pressetexten.
Ist PR auch in der Logistik wichtig? Dieser Frage ist Sputnik-Mitarbeiter Jens Könning im Gespräch mit Prof. Dr. Franz Vallée auf den Grund gegangen.
Wenn Obstkorb und Tischkicker nicht mehr reichen: Drei Tipps, um im Jahr 2019 als attraktiver Arbeitgeber aufzufallen.
Eine gute Pressemitteilung zu schreiben, ist schwierig. Maßgeblich für den Erfolg ist eine gelungene Überschrift. Sie weckt Aufmerksamkeit und bietet eine erste Orientierung über das Thema.
Storytelling lässt sich von der Begrifflichkeit schnell erklären: Es ist die Zusammensetzung aus „Story“, dem englischen Begriff für Geschichte, und „telling“ für erzählen. Folglich bedeutet Storytelling ganz einfach „Geschichten erzählen“. Firmenchefs, Marketingverantwortliche und Pressesprecher dürften sich jedoch mehr für die Disziplin des Storytellings interessieren als den Begriff.