Wenn der Krisenstab das entscheidende Team im Krisenfall ist, dann ist das Krisenhandbuch dessen Gebrauchsanleitung und Nachschlagewerk. Es bildet das Herzstück der Krisenarbeit, es ist zugleich Leitfaden, Adressbuch und Textbaukasten – und nicht zuletzt ein Navigator in stürmischen Zeiten. Ein Krisenhandbuch muss für jedes Unternehmen, Strukturen und potenziellen Krisenfälle individuell erstellt werden. Ein Muster oder [...]
Ein wenig nervös war ich schon. Das gebe ich zu. Nicht nur war es meine erste Aufgabe für unser Team Gesundheit & Pflege, es war auch mein erstes richtiges Interview für einen Artikel. Aber das Thema hat mich gleich gefesselt, denn mein Interviewpartner war André Wiersig – der erste Deutsche und 16. Mensch überhaupt, der [...]
Bereits seit mehreren Monaten leben und arbeiten wir Sputniker nun mit dem unliebsamen Virus. Es ist nicht mehr zu leugnen, dass Corona unsere Arbeitswelt zum Teil verändert hat. Vieles läuft aber auch wie gewohnt weiter. Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Seit rund zweieinhalb Monaten sitzt die Mehrheit des Sputnik-Teams nun im Home-Office. Und auch, [...]
Ist ein kleines oder mittelständisches Unternehmen auf der Suche nach einem Kommunikationsexperten, findet es bei Google eine schier unendliche Auswahl an Agenturen, Beratern und Fachleuten im deutschsprachigen Raum. Da kann man schnell den Überblick verlieren. Vor allem, da einige Dienstleister sehr kreativ in der Selbstbeschreibung sind. Hierauf sollten Sie achten…
„Bitte nehmen Sie mich in Ihren Presseverteiler auf“, ist ein Satz, den jedes Unternehmen, das PR macht, gerne liest. In der Regel ist natürlich genau der andere Fall alltäglich: Irgendwer will aus einem Verteiler gestrichen werden, da ihn die Unternehmens-News nicht interessieren. Das sollten Sie vermeiden…
Lesen Sie im zweiten Teil unseres Interviews mit dem Medientrainer Tom Buschardt, warum Wegducken bei kritischen Fragen und Themen das Krisenpotenzial noch erhöht. Wer gerade die Chance, die sich in der Krise bietet, medial besonders gut nutzt und wie Führungskräfte jetzt trotz dynamischer Lage klar und verbindlich kommunizieren. Klassischerweise stehen Großkonzerne im Fokus kritischer Recherchen, [...]
Ein unerwartetes Ereignis erschüttert das Unternehmen. Krisenpläne gibt es nicht, dafür eine Phalanx von Kameras und Mikrofonen vor dem Werkstor. Wir sprachen mit dem Medientrainer Tom Buschardt darüber, wie Mittelständler mit kommunikativen Risiken umgehen sollten – grundsätzlich und in Zeiten von Corona. Lieber Tom Buschardt, in a nutshell: Warum müssen wir Kommunikation neu lernen? Tom [...]
Zehn Jahre verbringen die wenigsten Mitarbeiter in der PR-Branche beim gleichen Arbeitgeber. Auch unser Kollege Malte wechselte Aufgabenbereiche, den Wohnort und die Frisur in den vergangenen zehn Jahren – aber eben alles bei Sputnik. Malte, seit Februar 2010 arbeitest du bei Sputnik. Erzähl doch mal, wie alles begann. Damals hatte die Agentur ihren Sitz noch [...]
Es gibt Unternehmen, die treffen den Nerv der Konsumenten. Deren Produkte verkaufen sich wie geschnitten Brot, weil sie besser funktionieren, oder besser aussehen, oder besser funktionieren und besser aussehen. Für alle anderen könnte das Storytelling ein lohnendes Thema sein. Produkte, die mit einer Geschichte kommuniziert werden, sind erfolgreicher. Das hat vor allem zu tun mit [...]
Wer bestimmt eigentlich, welcher Beitrag an erster Stelle in der Tagesschau läuft? Welche Geschichte als Aufmacher in die Tageszeitung kommt? Woher wiederum stammen die Informationen und wer hat sie in wessen Auftrag recherchiert? Die Funktionsweise der Medien liegt mehr oder minder klaren Regeln zugrunde – die vielen Menschen aber nicht bekannt sind. „Wie viel muss [...]
Alexander Tanner arbeitet beim Universitätsklinikum Münster im Bereich Online & Social Media. In seinem Gastbeitrag erklärt er uns die Bedeutung von Videos in der Kommunikation von Unternehmen. Manchmal ist „Einfach mal machen“ ein guter Ratschlag. Beispiel: Video-Kommunikation! Video ist neben Text und Bild längst zu einem festen Bestandteil der Kommunikation von Unternehmen, Organisationen und vor [...]
Der Website-Relaunch löst in vielen Unternehmen einen Abwehrreflex aus. Zwar weiß jeder: Die alte Website hätte regelmäßig überarbeitet werden sollen. Inhalte sollten erstellt sowie die Technik auf dem neuesten Stand gehalten werden und auch ein optisches Facelift wäre angebracht gewesen – aber immer waren andere Projekte wichtiger; Zeit, Personal oder Budget waren knapp. Nun gibt [...]
Einen Plan haben, ist immer gut. Besonders, wenn man einen Blog betreibt. Denn der Leser erwartet stets neue Inhalte. Wer die nicht bieten kann, ist die mühsam erarbeitete Leserschaft schneller wieder los als es dauert, aus einem großen Butterbrot ein kleines zu machen. Es gibt im Großen und Ganzen zwei Gründe, einen Blog zu betreiben: [...]
Mit Personalmarketing vermarkten Unternehmen ihre womöglich wichtigsten Produkte: Arbeitsplätze. Doch wie wird das „Produkt Arbeitsplatz“ attraktiv und interessant, wie werden potenzielle Bewerberinnen und Bewerber angelockt und Mitarbeitende langfristig gehalten? Auf dem Weg zu den richtigen Antworten ist ein Personalmarketingkonzept ein wichtiger Baustein. Ein Personalmarketingkonzept ist sehr hilfreich, um alle Bemühungen und Maßnahmen bei der Suche [...]
Wer stehen bleibt, geht rückwärts. So lautet ein bekanntes Sprichwort. Besonders für Unternehmen ist es wichtig, mit der Zeit zu gehen und sich weiterzuentwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zum Ziel führt dies jedoch nur, wenn die entsprechenden Change-Projekte gelingen. Doch das ist noch viel zu häufig nicht der Fall. Woran liegt das und wie kann [...]
Der Fachkräftemangel gehört zu den größten Herausforderungen, denen sich Unternehmen in Deutschland derzeit stellen müssen. Gerade in der IT-Branche ist dieses Problem spürbar. Um im Kampf um gut ausgebildete IT-Talente gegenüber Wettbewerbern nicht den Kürzeren zu ziehen, lohnt sich der Aufbau einer starken Arbeitgebermarke, oft auch als Employer Brand oder Unternehmensmarke bezeichnet. Doch was verbirgt [...]
Marken wollen gehegt und gepflegt werden. Neben der klassischen Werbung spielt in diesem Zusammenhang das Corporate Publishing nach wie vor eine wichtige Rolle. Unternehmen, die hier aktiv werden wollen, sollten jedoch ein paar wichtige Grundsätze beherzigen. Corporate Publishing (CP) ist ein weites Feld. Mitarbeiterzeitungen, Kundenmagazine, Geschäftsberichte und Jahresberichte lassen sich genauso unter diesen Begriff subsummieren [...]
Wir nutzen Facebook, klassiche PR ist nicht mehr notwendig. Doch stimmt das? Warum es sinnvoll ist, bei den Public Relations nicht nur auf Social Media zu setzen.