Ihre Herausforderung im Wandel

Von Gerüchten zu Vertrauen

Ohne klare Kommunikation entstehen Gerüchte, Widerstände und Vertrauensverluste, die den Erfolg Ihres Projekts gefährden. Change Communication richtet sich daher an alle, die vom Wandel betroffen sind – oder ihn mittragen sollen. Stellen Sie sich ganz ehrlich die Frage: Können Sie es sich leisten, abzuwarten, bis Gerüchte die Oberhand gewinnen?

Veränderungen sind heute elementarer Bestandteil der Unternehmensrealität. Sie reichen von Restrukturierungen und Unternehmensübernahmen über die Digitale Transformation bis hin zu tiefgreifendem kulturellem Wandel.

Für Ihre Organisation sind diese Schritte notwendig, doch in der Umsetzung sind sie oft extrem herausfordernd:

  • Mitarbeitende fürchten um ihre Rolle, ihre Sicherheit oder verlieren die Motivation.
  • Führungskräfte müssen Orientierung geben, kämpfen aber selbst mit Unsicherheit und benötigen Unterstützung, um Glaubwürdigkeit zu bewahren.
  • Kundinnen und Kunden reagieren sensibel auf Brüche im Service oder in der Markenwahrnehmung

Change Communication als Erfolgsfaktor

Wir sind überzeugt: Gute Kommunikation schafft Vertrauen und macht aus Betroffenen Beteiligte.

Change Communication nimmt Ängste ernst, gibt proaktiv Orientierung und ermöglicht eine echte Beteiligung aller Stakeholder. Wir erklären das Warum und Wie von Veränderungsprozessen und wandeln Unsicherheit in Verlässlichkeit. Gleichzeitig unterstützen wir Ihre Führungskräfte dabei, in dynamischen Phasen glaubwürdig und handlungsfähig zu agieren, und sichern die Kontinuität in der Beziehung zu externen Zielgruppen.

Kommunikation wird so zu einem strategischen Instrument, das den Wandel nicht nur begleitet, sondern aktiv gestaltet und beschleunigt.

Als Ihre strategische Kommunikationsagentur begleiten wir Change-Prozesse mit einem interdisziplinären Team. Unser Anspruch: Change verständlich machen – ohne ihn kleinzureden.

Unsere 5-stufige Methodik

Für Ihren Unternehmenswandel

Wir setzen im Kontext der Change Communication auf ein modulares, mehrstufiges Vorgehen, das fundierte Analyse mit strategischer Planung und operativer Umsetzung verbindet. Im Zentrum steht: Verstehen, Vertrauen und Beteiligung zu ermöglichen.

Sie benötigen einen sofortigen Fahrplan für die Kommunikation?

Unser Vorgehen im Detail

Bevor wir kommunizieren, wollen wir Ihre Situation im Detail verstehen:

Welche Erwartungen haben Ihre Zielgruppen? Welche Themen polarisieren? Change Communication beginnt bei der Analyse.

Basierend auf der Analyse entwickeln wir eine passgenaue, flexible Strategie: Stakeholder-Mapping, Entwicklung von Kommunikationszielen, Narrativen, Botschaften und Tonalität.

Wir entwickeln crossmediale Maßnahmen, die Orientierung geben: Dialogformate (Townhalls, Q&As), Redaktionsformate (Change-Blogs) und Externe Formate (Landingpages, Pressearbeit).

Wir begleiten Ihre Organisation bei der aktiven Realisierung der Change Communication durch Content-Produktion, Steuerung von Change-Kampagnen und Schulungen für Führungskräfte.

Unsere Evaluation ist ein aktives Steuerungsinstrument: Systematische Analyse von Reaktionen, Erfolgsmessung anhand von KPIs und laufendes Anpassen der Maßnahmen.

Das leisten wir

Wir bieten einen modularen Ansatz, der sich präzise an Ihren Herausforderungen und Zielen orientiert.

  • Entwicklung von Kommunikationsstrategien für alle Veränderungsprozesse
  • Formulierung von Leitbildern und Narrativen des Wandels
  • Konzeption und Umsetzung von Change-Kampagnen und interner Kommunikation
  • Kommunikationsberatung und Führungskräfte-Coaching in Veränderungssituationen
  • Aufbau von Feedback- und Beteiligungssysteme

Welche Module passen zu Ihrer aktuellen Situation?

Anwendungsfälle und Ihr Mehrwert

Veränderungsprozesse lassen sich aktiv beschleunigen.

Sie scheitern selten an der Idee, sondern meist an der Kommunikation. Wer strategisch kommuniziert, schafft Verständnis, stärkt Vertrauen und beschleunigt die Umsetzung.

Typische Anwendungsfälle

  • Unternehmensübernahmen und Integration neuer Organisationseinheiten
  • Restrukturierungen mit veränderten Rollen
  • Einführung neuer Technologien und Digitalisierung
  • Kulturveränderungen und Entwicklung einer neuen Führungshaltung

Ihr Mehrwert – Der Business Case

  • Strategische Kommunikation reduziert Reibung und erhöht die Umsetzungsgeschwindigkeit.
  • Verständnis und Beteiligung führen zu mehr Akzeptanz und Eigenverantwortung.
  • Ihre Führungskräfte werden zu glaubwürdigen Multiplikatoren des Wandels.
  • Nachhaltiger Geschäftserfolg durch verbesserte Effizienz und höhere Ertragskraft

Sichern Sie mit uns den Erfolg Ihres Change-Projekts.

Mehr als 20 Jahre Expertise

Darum setzen Unternehmen auf uns

Erfolgreiche Change Communication verlangt nach präziser Analyse, passgenauer Strategie, klarer Sprache und einem Gespür für die Dynamik zwischen Menschen, Strukturen und Märkten. Genau hier liegt unsere Stärke.

Seit über 20 Jahren entwickeln und realisieren wir Kommunikationsarchitekturen für Unternehmen in ganz unterschiedlichen Kontexten: von Restrukturierungen und Übernahmen bis hin zu Kulturprogrammen. Dabei verbinden wir journalistisches Handwerk mit strategischer Beratung und operativer Umsetzungsstärke.

Gerne zeigen wir Ihnen ausgewählte Projekte und Referenzen in einem persönlichen Gespräch.

Ausgewählte Kunden

Jetzt handeln

Starten Sie mit einem Gespräch

Veränderungen sind selten Routine. Gute Kommunikation schafft Orientierung und macht komplexe Prozesse nachvollziehbar. Wenn Sie vor einem Veränderungsvorhaben stehen oder Ihre laufenden Initiativen kommunikativ stärken möchten, sprechen Sie uns an.

Wir freuen uns darauf, Ihren Wandel erfolgreich zu begleiten!

Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen

FAQ zur Change-Communication

Interne Kommunikation ist der kontinuierliche Dialog. Change Communication fokussiert auf die gezielte Kommunikation in Veränderungsprozessen und umfasst dabei auch externe Zielgruppen.

Weil Veränderung ohne Kommunikation nicht gelingt. Sie stiftet Orientierung, baut Vertrauen auf und ermöglicht Beteiligung.

Führungskräfte sind zentrale Multiplikatoren. Sie müssen als Brückenbauer zwischen Strategie und Alltag überzeugend kommunizieren können.

Frühzeitig. Noch bevor der erste Beschluss fällt.

Ja. Wir entwickeln Strategie, begleiten Konzeption, Umsetzung und Evaluation.

Wissenschaftlich fundiert

Die Modelle hinter unserer Strategie

Wir handeln nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und nutzen Modelle wie Lewins Drei-Phasen-Modell, Kotters Acht-Stufen-Modell und Ansätze zur kulturellen Transition (William Bridges, Edgar H. Schein). Diese Erkenntnisse untermauern unsere strategische Arbeit und stellen sicher, dass Ihre Change Communication wissenschaftlich fundiert ist.