Setzen Sie Zeit und Budget für Kommunikation sinnvoll ein

Kommunikation findet in Ihrem Unternehmen statt. Aber setzen Sie diese bewusst ein und machen sie zum Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen? Wenn nicht, laufen Sie Gefahr, ineffizient und wirkungslos zu kommunizieren. Und Sie vergeuden Zeit und Budget.

Ob bei LinkedIn, via Pressemitteilungen, auf der eigenen Website oder über den Flurfunk – Informationen werden auf vielen Wegen durch unterschiedliche Personen verbreitet. Oft geschieht dies jedoch, ohne dass es sich positiv auf die Unternehmensziele auswirkt. Denn häufig…

  • …läuft Kommunikation ins Leere.
  • …wird Potenzial verschenkt.
  • …reagieren Unternehmen kommunikativ nur auf Ereignisse.
  • …erschwert die Verbreitung widersprüchlicher oder nicht genau definierter Botschaften eine eindeutige Positionierung.
  • …verpuffen Informationen.
  • …bleibt die Wirkung von Unternehmenskommunikation unklar.

Ohne Strategie ist Kommunikation Zufall. Bei Ihnen auch?

Mit Strategie trägt Ihre Kommunikation zum Unternehmenserfolg bei. Genau dabei unterstützen wir Sie. Wir helfen Ihnen, wirkungsvoll zu kommunizieren.

Heben Sie sich vom Wettbewerb ab!

Unsere Lösung

Sie können planlos kommunizieren oder überlegt vorgehen. Mit einer Strategie heben Sie sich allerdings erkennbar vom Wettbewerb ab. Tatsächlich verfügt nämlich nur die Hälfte der Unternehmen in Deutschland über eine Kommunikationsstrategie (Quelle: PR-Trendmonitor von news aktuell und Faktenkontor 2022). Kommunizieren Sie strategisch, wirkt Ihre Marke also professioneller und authentischer als viele andere.

Wir entwickeln mit Ihnen eine Kommunikationsstrategie, die sich an Ihren Unternehmenszielen orientiert.

  • Sie haben einen Plan und wissen genau, wann was wie zu kommunizieren ist. Das macht Unternehmenskommunikation stressfreier.
  • Sie werden zum Trendsetter und Ideengeber, weil Sie sich nicht nur reaktiv äußern, sondern auch eigene Themen setzen.
  • Sie setzen nur Maßnahmen um, die Wirkung erzeugen. Damit sparen Sie Zeit und Geld.
  • Sie können den Erfolg Ihrer Tätigkeit anhand klar definierter KPIs messen und können bei Bedarf nachjustieren. Das erhöht die Wirkung und steigert die Akzeptanz Ihrer Unternehmenskommunikation.

Nutzen Sie die Chance, durch strategische Kommunikation die Effektivität und Effizienz Ihrer Aktivitäten zu steigern.

Unsere Methodik

Strategische Kommunikation ist Kommunikation mit Plan. In ihrem Zentrum steht die Kommunikationsstrategie. Sie umfasst:

  • Analyse
  • Kommunikationsziele
  • Zielgruppe/n
  • Positionierung und Kernbotschaft
  • Kommunikative Leitidee
  • Umsetzungsskizze

Unser Ziel ist es, dass Ihre kommunikativen Aktivitäten einer stringenten Strategie folgen.

Unser Vorgehen im Detail

Ob Sie Fragen zu konkreten Kommunikationsmaßnahmen haben, sich über eine Kampagne austauschen möchten oder grundlegende strategische Überlegungen anstellen: Unsere Beratung zielt darauf ab, dass Sie Ihre Ziele erreichen. Wir stellen Fragen, liefern Antworten und entwickeln Ideen (weiter) – gern auch zusammen mit Ihnen. Das tun wir am liebsten im persönlichen Gespräch.

Für Sie und mit Ihnen entwickeln wir Kommunikationsstrategien. Ob wir uns auf einzelne Kanäle oder Themen fokussieren oder eine umfassende Strategie für Ihre gesamte Unternehmenskommunikation erarbeiten, entscheiden Sie. Basierend auf Ihrem Input und weiterführenden Recherchen liefern wir Ihnen dann Analysen, Kommunikationsziele, Zielgruppe/n, Positionierung, Kernbotschaft/en, kommunikative Leitidee und Umsetzungsskizze.

Sie möchten Ihre Kommunikationsstrategie selbst entwickeln, aber Ihnen fehlt die methodische und/oder fachliche Expertise? Dann stehen wir Ihnen in einem Workshop beratend zur Seite. Wir leiten Sie an und stellen die passenden Fragen. So führen wir Sie Schritt für Schritt zu Ihrer eigenen Kommunikationsstrategie. Das können wir bei Ihnen vor Ort oder bei uns in der Agentur machen. Gern kümmern wir uns auch um Speisen und Getränke.
Weitere mögliche Inhalte eines Strategieworkshops können sein: Welche Maßnahmen passen zu Ihrer Kommunikationsstrategie? Wie lässt sich der Erfolg von Kommunikation messen?

Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung oder Optimierung von Kommunikationsmaßnahmen auf Basis einer Strategie. Ob die Strategie bereits vorliegt oder wir diese ebenfalls entwickeln, spielt dabei keine Rolle. Wichtig für uns ist nur, dass die vorgeschlagenen Maßnahmen die Strategie widerspiegeln.

Ob Kommunikationsmaßnahmen zielführend sind, erfahren Sie nur, wenn Sie die Ergebnisse messen. Das gelingt am besten anhand von KPIs. Diese können wir Ihnen für einzelne Maßnahmen oder auch für eine komplette Strategie liefern. Oder wir übernehmen das Monitoring und die Evaluation komplett für Sie. Auf dieser Basis lassen sich Schwachstellen erkennen und Veränderungen anstoßen. Auch dabei unterstützen wir Sie gern.

Unsere Expertise

Wenn es Ihnen an fundierten Kenntnissen über strategische Kommunikation fehlt, sind Sie nicht allein: 41 Prozent der deutschen Unternehmen haben weder interne Kommunikationsteams noch setzen Sie auf externe Unterstützung (Quelle: YouGov-Studie „Kommunikation und Innovation – zwischen Wunsch und Wirklichkeit“). Ob Sie zu diesen gehören oder sich trotz vorhandenen Know-hows einen Sparringspartner wünschen, um das Maximum aus Ihren kommunikativen Aktivitäten herauszuholen – Wir unterstützen Sie gern.

Das macht uns aus:

  • Wir analysieren scharfsinnig und schaffen damit eine belastbare Basis für strategische Überlegungen.
  • Bei der Entwicklung von Strategien setzen wir auf erprobte Methoden und erreichen damit Struktur, Klarheit, Effizienz und Effektivität.
  • Dank unserer didaktischen Fähigkeiten geben wir unser Wissen verständlich, effizient und nachhaltig an Sie weiter.
  • Mit unseren kreativen Ideen erarbeiten wir pfiffige, individuelle und gern auch überraschende Konzepte.
  • Wir verfügen über fundiertes Fachwissen in den Branchen Bau & Infrastruktur, Gesundheit & Pflege, Industrie & Energie, IT & Telekommunikation, Konsumgüter & Dienstleistungen sowie Transport & Logistik.
  • Selbstverständlich verfolgen wir aufmerksam die Trends und Themen der Kommunikationslandschaft, sodass Ihre strategische Kommunikation mit uns immer am Puls der Zeit ist.

Anwendungsfälle und Nutzen

In der Praxis stehen strategische Überlegungen selten am Anfang unternehmenskommunikativer Aktivitäten. Oft wird eine Website zunächst einfach nach Lust und Laune gebaut, ein Social-Media-Kanal eröffnet und bespielt oder eine Pressemitteilung geschrieben. Wenn Sie also nun auch schon kommunikativ tätig sind, aber eben keine richtige Strategie haben, sind Sie nicht allein.

Dann ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, mit strategischen Überlegungen zu starten. Insbesondere dann, wenn Kommunikation über das Tagesgeschäft hinausgeht und zentrale Interessen, Vertrauen oder Zukunftsfähigkeit betrifft, raten wir Ihnen dringend dazu, sie strategisch planen.

Typische Projekte

  • Veränderungsprozesse: Personelle Wechsel an der Spitze, Abteilungsschließungen oder Umstrukturierungen wirken sich auf das Image aus. Diese und andere Veränderungsprozesse können intern und extern für Verunsicherung sorgen. Mit einer durchdachten Unternehmenskommunikation schwächen Sie diesen Effekt ab, senden positive Signale und etablieren ein stimmiges Markenbild.
  • Ereignisbezogene Kampagnen: Produkteinführungen, Jubiläen oder Standorteröffnungen sind Kommunikationsanlässe mit außerordentlichem Potenzial. Wohl überlegte Maßnahmen, zur richtigen Zeit umgesetzt, können bei Mitarbeitenden, Kunden oder anderen Stakeholdern große Wirkung erzeugen. Diese Chance sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
  • Mitarbeitergewinnung und -bindung: Im Kontext des Fachkräftemangels ist die Konkurrenz unter den Unternehmen um die besten Mitarbeitenden groß. Um hier herauszustechen und als Arbeitgeber beim bestehenden Personal sowie Jobsuchenden zu überzeugen, bedarf es einer starken Arbeitgebermarke.

Ihr Mehrwert

  • Eine Strategie schafft Klarheit auf allen Seiten: Die Kommunikationsverantwortlichen in Ihrem Unternehmen wissen, was sie zutun haben. Ihre Zielgruppe begreift, wofür Ihr Unternehmen steht.
  • Sie sind vorbereitet, bevor die Kommunikation beginnt. Sie entscheiden, welche Information wann wie verbreitet wird. Damit prägen Sie selbst das Image, anstatt das dies andere tun.
  • Je strukturierter Sie vorgehen, desto konsistenter sind Ihre Botschaften und desto glaubwürdiger und nachhaltiger ist Ihre Kommunikation.

Mehr als 20 Jahre Erfahrung

Unsere Referenzen

Seit 2004 unterstützen wir Unternehmen bei der strategischen Kommunikation. Wir wissen, wie aus einzelnen Maßnahmen ein kohärentes Gesamtbild entsteht. Wenn Sie mit uns strategisch arbeiten, profitieren Sie von der Vielfalt an Fähigkeiten und Kenntnissen, die wir uns über die Jahre angeeignet haben. Bei der strategischen Kommunikation ist Ihr größter Erfolgsgarant jedoch unsere Leidenschaft. Jede Strategie ist für uns eine neue Challenge. Wir geben alles, um sie zu bestehen.

Ausgewählte Kunden

Jetzt erfolgreich kommunizieren

Kontaktieren Sie uns

Strategische Kommunikation zeugt von Professionalität. Sie zahlt sicher auf Ihre Unternehmensziele ein, während planlose Kommunikation nur eventuell tut. Wenn Ihnen Effizienz und Effektivität wichtig sind, nutzen Sie die Kraft der Strategie. Sprechen Sie uns an.

FAQ

Strategische Kommunikation bedeutet, dass Kommunikation bewusst geplant und aufeinander abgestimmt erfolgt. Die Basis bildet eine Kommunikationsstrategie, die Ihre Ziele, Zielgruppen und Botschaften klar definiert. Folgen die Kommunikationsmaßnahmen einer solchen, wirkt Kommunikation, Ressourcen werden effizient eingesetzt und die Wahrnehmung Ihres Unternehmens ist konsistent.
Sputnik unterstützt Sie dabei, dass Ihre kommunikativen Aktivitäten einer Strategie entsprechen. Wir beraten Sie, optimieren oder erarbeiten Maßnahmen, schulen die Kommunikationsverantwortlichen in Ihrem Unternehmen oder helfen Ihnen bei der Evaluation. Ob wir uns an einer vorhandenen Strategie orientieren oder für Sie und/oder mit Ihnen eine individuelle Strategie entwickeln, entscheiden Sie.

Kommunikation funktioniert auch ohne Strategie, ist dann aber selten effizient. Soll sie ein Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen sein, sollten Sie sie strategisch ausrichten. Dann wissen Sie, dass Zeit und Geld wirkungsvoll eingesetzt sind.

Häufige Fehler sind unklare Botschaften, fehlende Zielgruppenorientierung, widersprüchliche Aussagen und unkoordinierte Maßnahmen. Auch mangelnde Planung und fehlende Erfolgskontrolle führen dazu, dass Kommunikationspotenziale ungenutzt bleiben.

Ohne Strategie bleibt Kommunikation oft zufällig und wenig wirkungsvoll. Strategische Kommunikation schafft intern und extern Klarheit, stärkt Vertrauen und steigert Sichtbarkeit. Durch sie trägt Kommunikation messbar zum Erfolg Ihres Unternehmens bei.

Ja. Ob eine Strategie sinnvoll ist oder nicht hängt nicht von der Unternehmensgröße ab. Wenn Sie wirkungsvoll kommunizieren möchten, ist eine Strategie ratsam. Im Vergleich zu Konzernen haben mittelständische Unternehmen am Markt sowie als Arbeitgeber allerdings häufiger einen geringeren Bekanntheitsgrad und mehr Konkurrenz im Kampf und Kunden und Mitarbeitende. Umso wichtiger ist eine klare Kommunikationsstrategie für sie. Je stringenter sie sich nach innen und außen darstellen, desto mehr heben sie sich vom Wettbewerb ab.

Nein. Eine klare Struktur kann jederzeit aufgebaut werden. Sie schafft Orientierung und sorgt dafür, dass bestehende Kommunikationsaktivitäten wirksamer werden. Sputnik unterstützt Sie dabei, Schritt für Schritt eine solide Basis aufzubauen.

Das hängt oft von der Größe und Organisationsstruktur Ihres Unternehmens ab. Intern sind in der Regel die Geschäftsführung und/oder die interne Kommunikations-/Marketingabteilung dafür verantwortlich. Die Strategieentwicklung kann auch an externen Kommunikations- oder PR-Agenturen wie Sputnik ausgegliedert werden.

Wenn es Ihnen bisher nicht oder nur schwer gelingt, wirkungsvoll zu kommunizieren, sprechen Sie uns an! Wir helfen Ihnen dabei, dass Ihre kommunikativen Tätigkeiten auf Ihre Unternehmensziele einzahlen. Ein spezielles Ereignis, um mit der strategischen Kommunikation zu beginnen, braucht es nicht.
Situationen, in denen wir Ihnen dringend zur Zusammenarbeit mit externen Kommunikationsexperten wie Sputnik raten, sind: Aufbau oder Neuausrichtung Ihrer Unternehmenskommunikation, Markenentwicklung, interne Veränderungsprozesse oder Aufbau einer Arbeitgebermarke oder Krisen.

Pauschal lässt sich das nicht sagen. Die Kosten hängen von ihren konkreten Anforderungen ab. Hier ein paar Beispiele:

  • Strategische Beratung: 165 Euro pro Stunde
  • 8-stündiger Strategieworkshop mit 2 Sputnik-Expert:innen bei Sputnik vor Ort, bis zu 4 Teilnehmende aus Ihrem Unternehmen: 6.600 Euro
  • Entwicklung einer LinkedIn-Strategie inkl. halbtägiger Workshop mit dem Auftraggeber bei Sputnik, schriftlich ausgearbeitete Strategie, Präsentation der Strategie bei Sputnik vor Ort: 8.000 Euro

Wir kalkulieren transparent und stimmen das Angebot ohne versteckte Kosten individuell auf Ihre Situation ab.

Eine Kommunikationsstrategie gilt Regel mehrere Jahre und bildet damit einen verlässlichen Handlungsrahmen für die Kommunikationsverantwortlichen in Ihrem Unternehmen. Dabei ist sie keinesfalls statisch, sondern sollte regelmäßig überprüft und an neue Entwicklungen angepasst werden. Dies ist mindestens jährlich empfehlenswert sowie bei Veränderungen in der Organisationsstruktur oder am Markt.

Wie bei allen Strategien erfolgt die Evaluierung anhand von Kennzahlen. Welche das im Einzelnen sind, hängt von den Kommunikationszielen ab. Soll die Bekanntheit gesteigert werden, sind Reichweite und Resonanz entscheidend. Möchten Sie ein spezielles Produkt pushen, können Sie die Zugriffe auf die Landingpage tracken. Wünschen Sie sich möglichst viele Besucher bei einem Kundenevent oder einem Tag der offenen Tür, sind die Anmeldezahlen sowie die Kanäle, über die die Anmeldungen eingegangen sind, relevant. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Unterstützung bei der Definition von KPIs benötigen.