Veröffentlicht am: 19. Januar 2018Von: Kategorien: PR

Viele unserer Kunden haben ein festes Produktportfolio, das sich nur geringfügig ändert. In der Pressearbeit fällt damit ein wichtiger Nachrichtenwert weg: Produkte können nicht als „neu“ bezeichnet werden. Doch es gibt auch noch andere Wege in die Medien. Zum Beispiel selbst kreierte Nachrichtenanlässe.

Unser Kunde „Deutsche Kleiderstiftung“ sammelt in ganz Deutschland gebrauchte und neue Kleidung sowie Schuhe und Haushaltswäsche. Beim Angebot der Paketspende können Sachspenden kostenfrei an die Organisation geschickt werden. Guterhaltene Ware wird an Bedürftige in Deutschland, Europa und Übersee verteilt. Die Paketspende ist seit Jahren fester Bestandteil des Spendenkonzeptes der Deutschen Kleiderstiftung. Das Prinzip bleibt somit gleich, der Nachrichtenwert ist gering.

Aus diesem Grund rief die Stiftung den „Tag der Kleiderspende“ ins Leben. Am 11. November 2017, dem Martinstag, sollten Familien wie der bekannte Reiter Martin von Tours Hilfsbedürftige durch eine Kleiderspende unterstützen. Der Aktionstag wurde als Aufhänger genutzt, um an die Medien heranzutreten. Und das mit vollem Erfolg: Veröffentlichungen in überregionalen Tageszeitungen, online und Radiobeiträge in ganz Deutschland sorgten dafür, dass die Kleiderstiftung zahlreiche Paketspenden erhielt.

Beitrag teilen

zum Autor

Julius Brockmann

Julius Brockmann verantwortet die Unternehmenskommunikation bei Sputnik und begleitet als Volo-Betreuer den PR-Nachwuchs der Agentur. Er berät Kunden zu Positionierung, Sichtbarkeit und strategischer Kommunikation. Mit einem Studium der Medien- und Politikwissenschaft an der FAU Erlangen-Nürnberg bringt er ein fundiertes Verständnis für gesellschaftliche Dynamiken und mediale Wirkmechanismen mit. Seine Wurzeln liegen im Journalismus: Seit dem Studium schreibt er für regionale Tageszeitungen und Fachmedien. Privat betreibt er den Blog www.ruhrwohl.de zu den Themen Food, Interior und Reise.