Dass Corporate Blogs eine wichtige Rolle im Kommunikationsmix einnehmen, ist inzwischen den meisten Unternehmen bekannt. So können sie zum Beispiel den Expertenstatus eines Unternehmens untermauern, dessen Image stärken und gleichzeitig zu einer modernen und lebendigen Webseite beitragen.
Als SEO-Maßnahme verbessert ein Corporate Blog auch das Ranking einer Homepage in den Suchergebnisse von Google und damit die Sichtbarkeit des Unternehmens im Netz. Des Weiteren ist ein Corporate Blog auch ein geeignetes Tool für das Employer Branding. Bewerber können sich einen Eindruck vom Unternehmen verschaffen und sich informieren. Betreibt ein Unternehmen bereits Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, ergeben sich durch einen Corporate Blog Synergieeffekte.. Denn Themen, Texte und Bilder lassen sich zweitverwenden.
Von den großen Unternehmen verzichtet heutzutage so gut wie keines mehr auf dieses Kommunikationsinstrument. Viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) fragen sich allerdings: Lohnt sich für uns ein Corporate Blog überhaupt? Pauschal lässt sich die Frage nicht ohne Weiteres beantworten. KMUs müssen sich aber auf jeden Fall darüber im Klaren sein, das sich sowohl hinter dem Aufbau als auch hinter der Pflege eines Corporate Blogs ein hoher zeitlicher Aufwand verbirgt. Neben einem gewissen Budget ist außerdem technisches, inhaltliches und rechtliches Know-how nötig, um einen Blog professionell aufzusetzen und zu betreiben.
Für KMUs lohnt es sich daher, auf externe Hilfe, zum Beispiel eine Agentur wie Sputnik zurückzugreifen. Im Rahmen der Digitalkommunikation pflegen wir in diesem Zusammenhang bereits für viele unserer Kunden Corporate Blogs.