Das Jahr 2019 öffnet auch neuen Social Media Trends die Türen. Und weil soziale Netzwerke als Mittel zur Kommunikation kaum noch wegzudenken sind, ist es nicht verwunderlich, dass sie sich stetig weiterentwickeln und neue Features bereithalten. Die wichtigsten und spannendsten unter ihnen möchten wir Ihnen an dieser Stelle vorstellen.
Das Vertrauen zurückgewinnen
2018 war ein Jahr, in dem den sozialen Netzwerken die große Vertrauensfrage gegenüberstand. Das spektakulärste Beispiel war hier sicherlich der Skandal um Cambridge-Analytica, aber auch das Unternehmen Twitter musste einer Flut von sich verbreitenden Bots entgegensteuern. Private User und auch Unternehmen sorgten sich um den Schutz ihrer Daten. Ein Social Media Trend für 2019 besteht also darin, das Vertrauen zurückzugewinnen, um die Konsumenten zu halten und zufrieden zu stellen. Die Anbieter tun sich demnach einen großen Gefallen, wenn sie zukünftig auf qualitative und transparente Inhalte setzen.
Shopping-Bummel als Social-Media-Trend
Dass soziale Netzwerke sich zunehmend zu Plattformen für das Online-Shopping entwickelt haben, dürfte vielen bereits aufgefallen sein. Doch wie geht es im neuen Jahr auf diesem Gebiet weiter? Auf Instagram ist der Social Commerce durch Produktplatzierungen, die zum Shop weiterleiten, bereits möglich. Auch Facebook hat seinen Marketplace erfolgreich integriert. Ein noch junger und spannender Social Media Trend ist das Format Video als Brücke zum Commerce. Das Anschauen eines Videos oder Live-Streams im sozialen Netzwerk steht zunehmend im Zusammenhang mit dem Kauf des abgebildeten Produktes.
Hallo Künstliche Intelligenz
Nicht selten kritisieren Experten die mangelnde Präsenz von KI im praktischen Alltag, zu fern und wenig greifbar scheint diese Technologie bislang zu sein. Doch im Jahr 2019 erhalten Marketingabteilungen immer mehr Möglichkeiten, mithilfe von künstlicher Intelligenz die Wertschöpfungskette des Unternehmens zu optimieren. Hierzu zählen zum einen Tools, welche mithilfe von KI gigantische Mengen an Daten verarbeiten können sowie kreative Tools wie die Adobe Cloud, welche den Kommunikationsprofi bei der Entwicklung eines guten Designs unterstützt. Die meiste Anwendung findet KI bisher allerdings bei der Erstellung von Automatismen und Algorithmen, ein Beispiel hier sind die sogenannten Chat-Bots. Ebenfalls beliebt sind jene künstliche Intelligenzen, die auf die Lösung von Anwendungsproblemen ausgerichtet sind und ihre Popularität wohl auch 2019 nicht einbüßen werden.