„Können Sie uns einen Fachartikel schreiben?“, werden unsere Public Relations-Berater im Team Transport und Logistik oft gefragt. Natürlich können wir das. Allerdings müssen wir dafür den Adressaten kennen. Schließlich sollten Logistikunternehmen Fachartikel nicht zum Selbstzweck herausgeben, sondern mit dem Ziel, eine bestimmte Gruppe mit einer Botschaft zu erreichen. Warum das so wichtig ist, ist vielen gar nicht klar.
Das Prinzip ist das gleiche, wie beim Blumengießen: Mit der Gießkanne verschüttet man jede Menge Wasser, erreicht aber niemanden so richtig. Analog zur PR-Maßnahme bedeutet das: Schneidet man sie nicht auf die Menschen zu, die man adressieren möchte, erreicht man zwar alle ein wenig, berührt aber niemanden so richtig. Damit ist die PR wenig wirkungsvoll.
Die Bedeutung der Zielgruppenanalyse in den Public Relations
Die erste Frage, die wir bei der Konzeption einer PR-Maßnahme überhaupt klären, ist die nach der Zielgruppe: Wer gehört dazu? Wo liegen die Interessen? Wie sieht das Kommunikationsverhalten aus?
Wir stellen diese Frage, weil …
- … sich nicht jeder für die gleichen Themen interessiert, Unternehmen aber nur mit relevanten Inhalten überzeugen können.
- … nicht jeder die gleichen Medien nutzt.
- … Zielgruppen-PR effizienter ist und damit weniger Ressourcen und Geld kostet als breit gestreute PR, die zwar alle ein bisschen streift, aber niemanden so richtig betrifft.
- … es dem Image eines Unternehmens sogar schaden kann, Themen nicht zielgruppengerecht aufzubereiten, weil ungewollte Informationen auch nerven können.
Die Zielgruppen der Transport- und Logistikbranche
Relevant für Unternehmen aus der Transport- und Logistikbranche sind vor allem zwei große Gruppen: (potenzielle) Kunden und (potenzielle) Mitarbeiter.
Wer sind die Kunden?
- Industrie- oder Handelsunternehmen, die Dienstleister für Logistikprozesse engagieren möchten
- Transport- oder Logistikdienstleister auf der Suche nach IT, Materialflusslösungen oder Personal
- Transport- oder Logistikdienstleister mit Bedarf an Equipment
- Unternehmen sämtlicher Branchen, die Beratung zu Logistikprozessen benötigen
Wer sind die Mitarbeiter?
- Fachkräfte auf Stellensuche
- (Hoch-)Schulabsolventen auf der Suche nach einer Ausbildung
- eigene Mitarbeiter, die Infos über das Unternehmen suchen
Grundsätzlich richtet sich PR zudem an Multiplikatoren, in der Transport- und Logistikbranche insbesondere an Journalisten, die über die Transport- und Logistikbranche berichten.
Diese Gruppen lassen sich noch weiter aufspalten, beispielsweise mit Blick auf die Branchen der Handelsunternehmen oder das Ausbildungsniveau der Absolventen. Aber schon die grobe Einteilung zeigt, wie unterschiedlich die Zielgruppen sind. Es liegt auf der Hand, dass sich die Interessen sowie das Mediennutzungsverhalten von Berufseinsteigern, Entscheidern in Industrieunternehmen oder Journalisten unterscheiden.