Presse-Clippings sind das Must-Have eines jeden PRlers. Der Lohn für all seine Mühen sozusagen. Doch wofür genau stehen eigentlich Clippings und wie darf man die Zeitungsausschnitte verwenden?
Clipping – Definition
Einige Unternehmenswebsites haben einen Pressebereich. Hier finden sich Materialien für Journalisten und Redakteure, aktuelle Pressemitteilungen, Bildmaterial und Clippings.
Manchmal geraten dabei Meldungen, die das Unternehmen selbst verfasst hat und Veröffentlichungen von unabhängigen Medien durcheinander. Das ist nicht nur für den Nutzer der Seite ärgerlich, sondern auch schade, denn redaktionelle Veröffentlichungen in Zeitschriften, Magazinen oder der Tagespresse haben von Natur aus eine viel höherer Glaubwürdigkeit als Infos, die man selbst über sich und sein Unternehmen veröffentlicht.
Aus diesem Grund ist es wichtig, die Begrifflichkeiten sauber zu trennen. Ein Clipping oder Presse-Clipping (engl. press cutting) ist eine Veröffentlichung in einem unabhängigen journalistischen Medium. Die Sammlung der Clippings erfolgt in einem Clipping-Report, der wahlweise auch als Pressespiegel bezeichnet wird.