LinkedIn-Strategie: Auch b2b reden wir mit Menschen
Unpersönlich und gesichtslos teilt uns ein Logo mit, was gerade los ist. Dabei ist LinkedIn doch ein soziales (!) Netzwerk. Hier möchten Menschen mit Menschen kommunizieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Reichweite generieren können.
Recruiting und Mitarbeiterbindung: Die häufigsten Fehler beim Employer Branding
Die Bedeutung des Employer Branding ist noch nicht bei allen Unternehmen angekommen: Eine Arbeitgebermarke aufzubauen ist jedoch sinnvoll und senkt letztlich die Recruiting-Kosten. Welche Employer-Branding-Fehler dabei immer wieder gemacht werden, verraten wir in diesem Blog-Beitrag. […]
Mit Buyer Personas zur erfolgreichen Kundenansprache
Was entscheidet über Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens? Das Marketing und (natürlich) das zu verkaufende Produkt sind ausschlaggebend. Doch das ist nur die halbe Wahrheit – letztendlich bestimmt nur die Kundschaft selbst, ob sie das Produkt kauft. Die Frage, die [...]
Digitales Krisenmanagement mit Dark Sites
Homeoffice via Remote-Verbindung, Musik-Download oder Online-Shopping: Gefahren bei der IT- und Datensicherheit lauern immer und überall. Und während die IT-Abhängigkeit von Unternehmen, Staat sowie Bürgern und Bürgerinnen immer größer wird, werden Cyber-Angriffe immer ausgefeilter. Die Folge: Das Schadenspotenzial bei einem [...]
Das Krisenhandbuch: Tipps zum Erstellen des Nachschlagewerks
Wenn der Krisenstab das entscheidende Team im Krisenfall ist, dann ist das Krisenhandbuch dessen Gebrauchsanleitung und Nachschlagewerk. Es bildet das Herzstück der Krisenarbeit, es ist zugleich Leitfaden, Adressbuch und Textbaukasten – und nicht zuletzt ein Navigator in stürmischen Zeiten. Ein [...]
„Wer sich wegduckt, wird für investigative Journalisten nur noch interessanter!“
Lesen Sie im zweiten Teil unseres Interviews mit dem Medientrainer Tom Buschardt, warum Wegducken bei kritischen Fragen und Themen das Krisenpotenzial noch erhöht. Wer gerade die Chance, die sich in der Krise bietet, medial besonders gut nutzt und wie Führungskräfte jetzt [...]
„Nach Corona werden wir daran gemessen, wie wir jetzt miteinander kommuniziert haben“
Ein unerwartetes Ereignis erschüttert das Unternehmen. Krisenpläne gibt es nicht, dafür eine Phalanx von Kameras und Mikrofonen vor dem Werkstor. Wir sprachen mit dem Medientrainer Tom Buschardt darüber, wie Mittelständler mit kommunikativen Risiken umgehen sollten – grundsätzlich und in Zeiten [...]
7 Tipps für einen erfolgreichen Web-Relaunch
Der Website-Relaunch löst in vielen Unternehmen einen Abwehrreflex aus. Zwar weiß jeder: Die alte Website hätte regelmäßig überarbeitet werden sollen. Inhalte sollten erstellt sowie die Technik auf dem neuesten Stand gehalten werden und auch ein optisches Facelift wäre angebracht gewesen [...]
Wie erstelle ich ein Personalmarketingkonzept?
Mit Personalmarketing vermarkten Unternehmen ihre womöglich wichtigsten Produkte: Arbeitsplätze. Doch wie wird das „Produkt Arbeitsplatz“ attraktiv und interessant, wie werden potenzielle Bewerberinnen und Bewerber angelockt und Mitarbeitende langfristig gehalten? Auf dem Weg zu den richtigen Antworten ist ein Personalmarketingkonzept ein [...]
Change-Kommunikation als Schlüssel für erfolgreiche Veränderungsprojekte
Wer stehen bleibt, geht rückwärts. So lautet ein bekanntes Sprichwort. Besonders für Unternehmen ist es wichtig, mit der Zeit zu gehen und sich weiterzuentwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zum Ziel führt dies jedoch nur, wenn die entsprechenden Change-Projekte gelingen. Doch [...]