Die Renaissance der Blogs: Warum Ihr Unternehmensblog wieder wichtiger wird
Entwicklungen wie der Verzicht auf Faktenchecks bei Meta oder die gezielte Steuerung von Hashtags auf Instagram zeigen, wie fragil und manipulierbar Social-Media-Plattformen sind. Dabei bestimmen Kanäle wie Instagram, TikTok und LinkedIn, welche Inhalte wir sehen und welche nicht. Unternehmen, die vorrangig auf Social Media setzen, müssen erkennen: Sie bauen auf ein Fundament, das sie nur in Teilen kontrollieren können. Doch was tun, wenn man als Unternehmen mehr Kontrolle über seine Kommunikation haben will?
Die Pflegekur für den Blog und was sie bewirkt
Ein Blog lebt durch seine Dynamik. In gewissen Abständen erscheinen neue Beiträge, die sich aktuellen Themen widmen. Mit jedem neuen Beitrag rücken ältere Einträge nach hinten und fallen weniger auf. Dadurch kann leicht der Eindruck entstehen, dass diese Texte keine Aufmerksamkeit mehr erhalten und keiner Pflege bedürfen. Doch natürlich ist das nicht so. Wir erklären, warum.
15 Jahre WordPress: Warum das Content-Management-System heute so gut und beliebt ist wie nie zuvor
Happy Birthday, WordPress! Heute vor 15 Jahren erschien das mittlerweile beliebteste Content-Management-System (CMS) der Welt. In Zahlen ist diese Popularität ziemlich beeindruckend: Rund 30 Prozent aller Webseiten im Internet nutzen WordPress. Unter den CMS hat es sogar einen Marktanteil von [...]