Blog2023-06-21T13:00:54+02:00

PR-Fotos: Warum professionelle Pressebilder für B2B-Unternehmen unverzichtbar sind

PR-Fotos sind ein entscheidender Baustein erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit. Sie transportieren Botschaften schneller als Texte, wecken Emotionen und machen Geschichten für Journalisten, Medien und Social Media greifbar. Dennoch zögern gerade viele mittelständische Unternehmen, in professionelle Pressefotos zu investieren und greifen stattdessen auf Werbematerial zurück. Das ist ein Fehler: Denn Hochglanzbilder aus der Werbung wirken in der Pressearbeit oft unnatürlich und finden selten den Weg in die Medien.

29. August 2025|Kategorien: Film & Foto|Schlagwörter: , , |

Von PR in die Presse: Der Weg ins Blatt beginnt mit der richtigen Aufbereitung

Journalist:innen gehören zu den wichtigsten Multiplikatoren für PR-Inhalte. Wer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit betreibt, hat das Ziel, sich in der Berichterstattung von branchenrelevanten Medien wiederzufinden – denn ohne die Wiederverwertung durch Journalist:innen, wären PR-Inhalte nur ein unbeantworteter Ruf hinein in den stillen Wald.

25. August 2025|Kategorien: Journalismus, PR|Schlagwörter: , , , |

GEO statt SEO? Wie B2B-Unternehmen in der Ära von ChatGPT & Co. sichtbar bleiben

Für Unternehmen war klassische SEO lange der zentrale Hebel, um sichtbar zu sein und Userinnen und User auf ihre Website zu locken. Doch immer mehr Menschen googeln nicht mehr, sie fragen ChatGPT, Gemini oder Perplexity. Die klassische Suche verliert damit zunehmend an Bedeutung. Daher lautet die entscheidende Frage heute: Wie wird ein Unternehmen von einer KI empfohlen?

11. Juli 2025|Kategorien: Content Marketing|Schlagwörter: , , , , , |

Medienvertrauen 2025: Was die neue WDR-Glaubwürdigkeitsstudie für Ihre PR bedeutet

Die neue Studie zur „Glaubwürdigkeit der Medien 2025“ liefert Signale und wichtige Erkenntnisse für alle, die Kommunikation professionell gestalten: Unternehmen, Behörden, Agenturen. In Zeiten multipler Krisen, digitaler Desinformation und wachsender Polarisierung zeigt sich: Medienvertrauen ist nicht nur eine gesellschaftliche Frage, sondern ein Erfolgsfaktor auch für Ihre Public Relations.

26. Mai 2025|Kategorien: PR|Schlagwörter: , , , , |

Social Media Management: Erfolgreich posten statt planlos veröffentlichen

Ein ganz normaler Tag im Leben eines Social-Media-Managers: Man sammelt Content-Ideen, postet und hofft – nur um am Ende ins Leere zu blicken. Likes, Kommentare und Klicks bleiben aus. Dabei fehlt es nicht an kreativen Ideen, sondern an einem klaren strategischen Zweck, den die Beiträge erfüllen sollen. Kreativität allein reicht nicht – ohne eine klare Content-Strategie verpuffen selbst gute Ideen wirkungslos. So stagnieren Unternehmensprofile, trotz erheblicher Zeit- und Budgetinvestitionen. Die Gefahr: Ohne erkennbare Wirkung wird Social Media rasch zur bloßen Pflichtaufgabe und nicht zum Treiber für Wachstum und Erfolg.

19. Mai 2025|Kategorien: Social Media|Schlagwörter: , , |

Lohnen sich Premium-Abonnements auf Social Media für KMUs?

Der blaue Haken als Geschäftsmodell: Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram und TikTok sind grundsätzlich kostenlos. Ihr Geschäftsmodell basiert auf Werbung und der Auswertung von Nutzerdaten. Doch die Zeiten, in denen sich die Plattformen ausschließlich über diese Praxis finanzierten, scheinen vorbei. Zunehmend experimentieren die Betreiber mit alternativen Geschäftsmodellen. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen bietet dies ungeahnte Chancen, aber auch erhebliche Risiken. Wir geben einen Überblick und zeigen, was Sie über die neuen Abomodelle wissen müssen.

18. März 2025|Kategorien: Social Media|Schlagwörter: , , , |

Warum IT-Sicherheit nicht nur für Konzerne wichtig ist

Die Bedrohungslage durch Cyberangriffe verschärft sich zunehmend – nicht nur für Privatpersonen, sondern besonders für Unternehmen. Allein in Deutschland gaben laut einer Studie 58 Prozent der Unternehmen an, mindestens einmal Opfer einer Cyberattacke geworden zu sein. In diesem Beitrag sprechen IT-Sicherheitsexperte Marc Lenze von codecentric und Krisenkommunikationsexperte Klaus Baumann darüber, wie Unternehmen sich effektiv vor Cyberangriffen schützen und im Ernstfall richtig reagieren können.

4. März 2025|Kategorien: Strategie|Schlagwörter: , , |

Die Renaissance der Blogs: Warum Ihr Unternehmensblog wieder wichtiger wird

Entwicklungen wie der Verzicht auf Faktenchecks bei Meta oder die gezielte Steuerung von Hashtags auf Instagram zeigen, wie fragil und manipulierbar Social-Media-Plattformen sind. Dabei bestimmen Kanäle wie Instagram, TikTok und LinkedIn, welche Inhalte wir sehen und welche nicht. Unternehmen, die vorrangig auf Social Media setzen, müssen erkennen: Sie bauen auf ein Fundament, das sie nur in Teilen kontrollieren können. Doch was tun, wenn man als Unternehmen mehr Kontrolle über seine Kommunikation haben will?

13. Februar 2025|Kategorien: PR|Schlagwörter: , , , |

Die chinesische Antwort auf OpenAI: DeepSeek mischt den KI-Markt auf

Das chinesische Sprachmodell DeepSeek erschüttert die Börsen weltweit. Die Welt der Künstlichen Intelligenz wird immer dynamischer. Mit DeepSeek betritt ein neuer Player die Bühne. Doch was verbirgt sich hinter dem schnellen Aufstieg? Was steckt hinter dem Sprachmodell, das den Westen so stark beschäftigt?

29. Januar 2025|Kategorien: Content Marketing|Schlagwörter: , , |

Wie Texte wirken: Was steht zwischen den Zeilen?

Wussten Sie, dass die Wirkung von Texten weit über das hinausgeht, was auf den ersten Blick sichtbar ist? Texte schaffen Stimmungen, formen Meinungen und beeinflussen Entscheidungen – oft unbewusst. Gerade für Unternehmen ist es entscheidend, die richtigen Worte zu finden, um ihre Zielgruppe zu erreichen und zu überzeugen. Ein bewusster Blick auf Ton und Sprache eines Textes kann den Unterschied zwischen einem Klick auf „Kontakt aufnehmen“ oder dem Schließen Ihrer Seite ausmachen.

17. Januar 2025|Kategorien: PR|Schlagwörter: , , , |

KI im Mittelstand: Wie Sie Vertrauen sichern und Fachkräfte halten

KI und Fachkräftemangel: Während Konzerne bereits Zehntausende Mitarbeitende im Umgang mit KI schulen, reagieren viele mittelständische Unternehmen mit Zurückhaltung. Sie verschieben Projekte, stellen weniger ein, investieren kaum in Weiterbildung und sprechen nicht offen über die Rolle von KI. Auf den ersten Blick wirkt das vernünftig. In Wahrheit verschärft genau diese Haltung den Druck: Ihre Mitarbeitenden sind verunsichert.

2. Oktober 2025|Kategorien: Strategie|Schlagwörter: , |

PR-Fotos: Warum professionelle Pressebilder für B2B-Unternehmen unverzichtbar sind

PR-Fotos sind ein entscheidender Baustein erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit. Sie transportieren Botschaften schneller als Texte, wecken Emotionen und machen Geschichten für Journalisten, Medien und Social Media greifbar. Dennoch zögern gerade viele mittelständische Unternehmen, in professionelle Pressefotos zu investieren und greifen stattdessen auf Werbematerial zurück. Das ist ein Fehler: Denn Hochglanzbilder aus der Werbung wirken in der Pressearbeit oft unnatürlich und finden selten den Weg in die Medien.

29. August 2025|Kategorien: Film & Foto|Schlagwörter: , , |

Von PR in die Presse: Der Weg ins Blatt beginnt mit der richtigen Aufbereitung

Journalist:innen gehören zu den wichtigsten Multiplikatoren für PR-Inhalte. Wer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit betreibt, hat das Ziel, sich in der Berichterstattung von branchenrelevanten Medien wiederzufinden – denn ohne die Wiederverwertung durch Journalist:innen, wären PR-Inhalte nur ein unbeantworteter Ruf hinein in den stillen Wald.

25. August 2025|Kategorien: Journalismus, PR|Schlagwörter: , , , |

GEO statt SEO? Wie B2B-Unternehmen in der Ära von ChatGPT & Co. sichtbar bleiben

Für Unternehmen war klassische SEO lange der zentrale Hebel, um sichtbar zu sein und Userinnen und User auf ihre Website zu locken. Doch immer mehr Menschen googeln nicht mehr, sie fragen ChatGPT, Gemini oder Perplexity. Die klassische Suche verliert damit zunehmend an Bedeutung. Daher lautet die entscheidende Frage heute: Wie wird ein Unternehmen von einer KI empfohlen?

11. Juli 2025|Kategorien: Content Marketing|Schlagwörter: , , , , , |

Medienvertrauen 2025: Was die neue WDR-Glaubwürdigkeitsstudie für Ihre PR bedeutet

Die neue Studie zur „Glaubwürdigkeit der Medien 2025“ liefert Signale und wichtige Erkenntnisse für alle, die Kommunikation professionell gestalten: Unternehmen, Behörden, Agenturen. In Zeiten multipler Krisen, digitaler Desinformation und wachsender Polarisierung zeigt sich: Medienvertrauen ist nicht nur eine gesellschaftliche Frage, sondern ein Erfolgsfaktor auch für Ihre Public Relations.

26. Mai 2025|Kategorien: PR|Schlagwörter: , , , , |

Social Media Management: Erfolgreich posten statt planlos veröffentlichen

Ein ganz normaler Tag im Leben eines Social-Media-Managers: Man sammelt Content-Ideen, postet und hofft – nur um am Ende ins Leere zu blicken. Likes, Kommentare und Klicks bleiben aus. Dabei fehlt es nicht an kreativen Ideen, sondern an einem klaren strategischen Zweck, den die Beiträge erfüllen sollen. Kreativität allein reicht nicht – ohne eine klare Content-Strategie verpuffen selbst gute Ideen wirkungslos. So stagnieren Unternehmensprofile, trotz erheblicher Zeit- und Budgetinvestitionen. Die Gefahr: Ohne erkennbare Wirkung wird Social Media rasch zur bloßen Pflichtaufgabe und nicht zum Treiber für Wachstum und Erfolg.

19. Mai 2025|Kategorien: Social Media|Schlagwörter: , , |

Lohnen sich Premium-Abonnements auf Social Media für KMUs?

Der blaue Haken als Geschäftsmodell: Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram und TikTok sind grundsätzlich kostenlos. Ihr Geschäftsmodell basiert auf Werbung und der Auswertung von Nutzerdaten. Doch die Zeiten, in denen sich die Plattformen ausschließlich über diese Praxis finanzierten, scheinen vorbei. Zunehmend experimentieren die Betreiber mit alternativen Geschäftsmodellen. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen bietet dies ungeahnte Chancen, aber auch erhebliche Risiken. Wir geben einen Überblick und zeigen, was Sie über die neuen Abomodelle wissen müssen.

18. März 2025|Kategorien: Social Media|Schlagwörter: , , , |

Warum IT-Sicherheit nicht nur für Konzerne wichtig ist

Die Bedrohungslage durch Cyberangriffe verschärft sich zunehmend – nicht nur für Privatpersonen, sondern besonders für Unternehmen. Allein in Deutschland gaben laut einer Studie 58 Prozent der Unternehmen an, mindestens einmal Opfer einer Cyberattacke geworden zu sein. In diesem Beitrag sprechen IT-Sicherheitsexperte Marc Lenze von codecentric und Krisenkommunikationsexperte Klaus Baumann darüber, wie Unternehmen sich effektiv vor Cyberangriffen schützen und im Ernstfall richtig reagieren können.

4. März 2025|Kategorien: Strategie|Schlagwörter: , , |

Die Renaissance der Blogs: Warum Ihr Unternehmensblog wieder wichtiger wird

Entwicklungen wie der Verzicht auf Faktenchecks bei Meta oder die gezielte Steuerung von Hashtags auf Instagram zeigen, wie fragil und manipulierbar Social-Media-Plattformen sind. Dabei bestimmen Kanäle wie Instagram, TikTok und LinkedIn, welche Inhalte wir sehen und welche nicht. Unternehmen, die vorrangig auf Social Media setzen, müssen erkennen: Sie bauen auf ein Fundament, das sie nur in Teilen kontrollieren können. Doch was tun, wenn man als Unternehmen mehr Kontrolle über seine Kommunikation haben will?

13. Februar 2025|Kategorien: PR|Schlagwörter: , , , |

Die chinesische Antwort auf OpenAI: DeepSeek mischt den KI-Markt auf

Das chinesische Sprachmodell DeepSeek erschüttert die Börsen weltweit. Die Welt der Künstlichen Intelligenz wird immer dynamischer. Mit DeepSeek betritt ein neuer Player die Bühne. Doch was verbirgt sich hinter dem schnellen Aufstieg? Was steckt hinter dem Sprachmodell, das den Westen so stark beschäftigt?

29. Januar 2025|Kategorien: Content Marketing|Schlagwörter: , , |
Nach oben